Der Schwarzwald mit seinen dichten Wäldern, malerischen Tälern, klaren Seen und beeindruckenden Berggipfeln ist ein Paradies für Wanderer. Egal, ob Sie einen gemütlichen Spaziergang mit der Familie, eine mittelschwere Tagestour oder eine anspruchsvolle Mehrtagestour planen – der Schwarzwald bietet für jedes Fitness-Level und jeden Geschmack die passende Route. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die schönsten Wanderwege der Region vor und geben praktische Tipps für Ihre nächste Wanderung.
Für Einsteiger und Familien
1. Rundweg um den Mummelsee
Der Mummelsee ist einer der bekanntesten Seen im Schwarzwald und bietet einen leichten, etwa 1 Kilometer langen Rundweg, der auch für Familien mit kleinen Kindern geeignet ist. Der Weg führt um den mystischen See herum und bietet wunderschöne Ausblicke auf das klare Wasser und die umgebenden Berge.
Länge: 1 km | Dauer: ca. 30 Minuten | Höhenmeter: minimal
Unser Tipp: Nach dem Spaziergang können Sie im Berghotel Mummelsee einkehren und die berühmte Schwarzwälder Kirschtorte genießen.
2. Genießerpfad Baiersbronner Seensteig
Dieser etwa 12 Kilometer lange Rundweg führt zu drei malerischen Seen: dem Sankenbachsee mit seinem Wasserfall, dem Wildsee und dem Huzenbacher See. Der Weg ist gut ausgebaut und obwohl er einige Steigungen hat, ist er auch für Familien mit größeren Kindern gut machbar. Besonders im Herbst, wenn sich die Laubwälder in bunte Farben kleiden, ist dieser Weg ein Erlebnis.
Länge: 12 km | Dauer: ca. 4 Stunden | Höhenmeter: 400 m
Beste Wanderzeit: Mai bis Oktober
Für ambitionierte Wanderer
3. Schluchtensteig Feldberg-Wutachschlucht
Diese mittelschwere Tour bietet abwechslungsreiche Landschaften und führt durch die beeindruckende Wutachschlucht, oft als „Grand Canyon des Schwarzwalds" bezeichnet. Der Weg führt entlang des Flusses Wutach durch die enge Schlucht, vorbei an Wasserfällen und über schmale Pfade, die zum Teil mit Geländern gesichert sind.
Länge: 17 km | Dauer: ca. 6 Stunden | Höhenmeter: 500 m
Unser Tipp: Festes Schuhwerk ist unbedingt erforderlich, da der Weg teilweise rutschig sein kann, besonders nach Regenfällen.
4. Panoramaweg Feldberg
Dieser mittelschwere Rundweg um den Feldberg, den höchsten Berg des Schwarzwalds, bietet atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Berge, Täler und bei klarem Wetter sogar auf die Alpen. Die Tour beginnt am Feldbergturm und führt über den Seebuck und den Baldenweger Buck zurück zum Ausgangspunkt.
Länge: 12 km | Dauer: ca. 4-5 Stunden | Höhenmeter: 500 m
Beste Wanderzeit: Juni bis Oktober, da der Weg im Winter oft schneebedeckt und teilweise gesperrt ist.
Für erfahrene Bergwanderer
5. Westweg: Etappe Titisee-Feldberg
Der Westweg ist einer der ältesten und bekanntesten Fernwanderwege in Deutschland. Die anspruchsvolle Etappe vom Titisee zum Feldberg führt über steile Aufstiege und bietet spektakuläre Ausblicke. Sie beginnt am malerischen Titisee, führt durch dichte Wälder und über den Hochfirst zum Feldberg, wobei etwa 900 Höhenmeter zu überwinden sind.
Länge: 16 km | Dauer: ca. 7 Stunden | Höhenmeter: 900 m
Unser Tipp: Diese Tour kann auch als Teil einer mehrtägigen Wanderung auf dem Westweg geplant werden. Übernachtungsmöglichkeiten gibt es in Hütten und Gasthöfen entlang des Weges.
6. Belchen-Überschreitung
Der Belchen wird oft als der schönste Berg des Schwarzwalds bezeichnet und bietet eine anspruchsvolle Tour mit beeindruckenden Ausblicken. Die Rundtour beginnt in Multen und führt über den Belchengipfel (1.414 m) und den Hohkelch zurück zum Ausgangspunkt. Der Weg ist steil und teilweise ausgesetzt, aber die Panoramablicke auf die Alpen, die Vogesen und den Schwarzwald entschädigen für die Anstrengung.
Länge: 15 km | Dauer: ca. 6-7 Stunden | Höhenmeter: 850 m
Beste Wanderzeit: Mai bis Oktober
Mehrtägige Wanderungen
7. Der komplette Westweg
Für diejenigen, die eine echte Herausforderung suchen, bietet der komplette Westweg ein unvergessliches Abenteuer. Der Weg führt über 285 Kilometer von Pforzheim bis nach Basel und überquert dabei den gesamten Schwarzwald von Norden nach Süden. Die traditionelle Route ist in 13 Etappen unterteilt, kann aber je nach Zeit und Kondition angepasst werden.
Länge: 285 km | Dauer: 13 Tage | Höhenmeter: ca. 8.000 m insgesamt
Unser Tipp: Eine gute Planung der Etappen und Unterkünfte ist wichtig. Wir bei Disfizinna unterstützen Sie gerne bei der Organisation Ihrer Mehrtagestour, inklusive Gepäcktransport und Reservierung von Unterkünften.
Praktische Tipps für Ihre Schwarzwald-Wanderung
Die richtige Ausrüstung
Auch bei einfachen Touren sollten Sie auf die richtige Ausrüstung achten:
- Feste Wanderschuhe mit gutem Profil
- Wetterfeste Kleidung (Regenjacke, ggf. Regenhose)
- Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnencreme)
- Ausreichend Wasser und Verpflegung
- Karte oder GPS-Gerät (nicht immer ist der Handyempfang im Schwarzwald zuverlässig)
- Kleiner Rucksack mit Erste-Hilfe-Set
Die beste Wanderzeit
Die optimale Zeit für Wanderungen im Schwarzwald ist von Mai bis Oktober. Im Frühjahr können Sie blühende Wiesen und Wälder erleben, während der Herbst mit seiner Farbenpracht besonders malerisch ist. Im Hochsommer kann es auf exponierten Strecken sehr heiß werden, daher empfiehlt es sich, früh am Morgen zu starten. In den Wintermonaten sind viele Wege schneebedeckt und teilweise nicht begehbar oder nur mit entsprechender Winterausrüstung (Schneeschuhe, Spikes etc.) zu bewältigen.
Anreise und Mobilität
Der Schwarzwald ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Viele Wanderungen können als Rundwege geplant werden, so dass Sie zum Ausgangspunkt zurückkehren. Bei linearen Touren bieten Busse oder die KONUS-Gästekarte (kostenlose Nutzung des ÖPNV für Übernachtungsgäste) gute Möglichkeiten, zum Ausgangspunkt zurückzukehren.
Fazit: Wanderparadies Schwarzwald
Der Schwarzwald ist ein wahres Wanderparadies mit einer beeindruckenden Vielfalt an Routen für jedes Fitness-Level. Von gemütlichen Spaziergängen um idyllische Seen bis hin zu anspruchsvollen Bergtouren – hier findet jeder seine persönliche Lieblingsroute. Die gut markierten Wege, die beeindruckende Natur und die herzliche Gastfreundschaft in den zahlreichen Hütten und Gasthäusern machen den Schwarzwald zu einem perfekten Ziel für Ihren nächsten Wanderurlaub.
Lassen Sie sich von uns bei Disfizinna beraten und planen Sie Ihre individuelle Wandertour durch den Schwarzwald. Wir kennen die schönsten Wege, die besten Unterkünfte und die versteckten Highlights dieser faszinierenden Region.